
Feierliche Eröffnung des neuen Treffpunkts für Berufsbildung
Am Freitag, 23. August 2024 fand in Dagmersellen die offizielle Neueröffnung des erweiterten Bildungsparks und des Ausbildungszentrums Mittelland des Fachverbandes Betriebsunterhalt statt.
29. August 2024
| Aktuell
Am Freitag, 23. August 2024, wurde die offizielle Neueröffnung des modernisierten Bildungsparkes sowie des neugebauten Ausbildungszentrums Mittelland gefeiert. Damit wird Dagmersellen zu einem noch bedeutenderen Dreh- und Angelpunkt für die Berufsbildung. In seiner Eröffnungsrede betonte Gemeindepräsident Markus Riedweg: «Der Bildungspark trägt den Namen Dagmersellens als wichtiger Standort für Berufsleute in die Schweiz hinaus.» Zudem sei der Bildungspark dank der neuen Räume und Übernachtungsmöglichkeiten jetzt auch ein attraktiver Treffpunkt für Seminare und Anlässe. Die moderne Infrastruktur überzeugte am Samstag auch die lokale Bevölkerung. Viele Besuchende nutzten den Tag der offenen Tür, um auf Rundgängen die Neuerungen auf dem Areal zu besichtigen.
Ausbau des Bildungsparks
Der Bildungspark Dagmersellen wurde in den letzten Jahren laufend erweitert und modernisiert. Zu den bestehenden Einrichtungen für den Unterricht kamen von 2019 bis 2022 Hotelzimmer und Seminarräume dazu. Weiter entstand ein schönes Bistro mit vielfältigen Verpflegungsmöglichkeiten und saisonaler Küche. Dieser Ausbau erweitert die Nutzungsmöglichkeiten des Bildungsparks massiv. So können die modernen Räumlichkeiten inklusive Hotellerie und Gastronomie neu zum Beispiel für Teamevents, Seminare oder Generalversammlungen von externen Organisationen gemietet werden. Auch der Berufsbildung kommt die zeitgemässe Infrastruktur zugute und die jungen PlattenlegerInnen, Bootbauer- und BootfachwartInnen und SteinmetzInnen in Ausbildung profitieren vom gastronomischen Angebot.
Neubau: Ausbildungszentrum für Betriebsunterhalt
Seit diesem Sommer steht zusätzlich ein Neubau auf dem Areal des Bildungsparks: Das Ausbildungszentrum Mittelland. Darin ist der Fachverband für Betriebsunterhalt (kurz FB ABZM) untergebracht. «Unser alter Standort in Oberkirch wurde aufgrund der steigenden Lernendenzahlen zu klein. Wir freuen uns, dass wir zusammen mit dem Bildungspark diese gute Lösung gefunden haben und als Berufsverbände Synergien nutzen können», erläutert André Felder, Präsident des Schweizer Fachverband Betriebsunterhalt. Im neuen Ausbildungszentrum der Regionen Zentralschweiz, Aargau/Solothurn und beider Basel werden pro Jahr ungefähr 800 angehende Fachleute für den Betriebsunterhalt ausgebildet. Damit wird auch die Rolle von Dagmersellen als wichtiger Ort für Bildung gestärkt: Insgesamt werden im Luzerner Wiggertal somit jährlich rund 2'500 Lernende ausgebildet, zusätzlich absolvieren rund 2’500 Personen eine Weiterbildung.
Keramikplatten als besonderer Blickfang
Die Fassade des Neubaus beeindruckt mit grossformatigen Platten. Die grössten sind fast 2.5 Meter lang und mussten daher mit einer speziellen Technik angebracht werden. Auch die Fassade des Bildungsparks ist mit Keramikplatten verkleidet und im Innern spielt Keramik ebenfalls eine zentrale Rolle: Die dunkelgrüne Theke im Bistro, die hell gestalteten Sanitärräume oder der pastellfarbene Eingangsbereich – der Bildungspark zeigt die gesamte Bandbreite der keramischen Handwerkskunst.