Eröffnungsfeiern_Bildungspark

Feier­liche Eröff­nung des neuen Treff­punkts für Berufs­bil­dung

Am Freitag, 23. August 2024 fand in Dagmer­sellen die offizi­elle Neueröff­nung des erwei­terten Bildungs­parks und des Ausbil­dungs­zen­trums Mittel­land des Fachver­bandes Betriebs­un­ter­halt statt.

29. August 2024

 | Aktuell

Am Freitag, 23. August 2024, wurde die offizi­elle Neueröff­nung des moder­ni­sierten Bildungs­parkes sowie des neuge­bauten Ausbil­dungs­zen­trums Mittel­land gefeiert. Damit wird Dagmer­sellen zu einem noch bedeu­ten­deren Dreh- und Angel­punkt für die Berufs­bil­dung. In seiner Eröff­nungs­rede betonte Gemein­de­prä­si­dent Markus Riedweg: «Der Bildungs­park trägt den Namen Dagmer­sel­lens als wichtiger Standort für Berufs­leute in die Schweiz hinaus.» Zudem sei der Bildungs­park dank der neuen Räume und Übernach­tungs­mög­lich­keiten jetzt auch ein attrak­tiver Treff­punkt für Seminare und Anlässe. Die moderne Infra­struktur überzeugte am Samstag auch die lokale Bevöl­ke­rung. Viele Besuchende nutzten den Tag der offenen Tür, um auf Rundgängen die Neuerungen auf dem Areal zu besich­tigen.

Ausbau des Bildungs­parks

Der Bildungs­park Dagmer­sellen wurde in den letzten Jahren laufend erwei­tert und moder­ni­siert. Zu den bestehenden Einrich­tungen für den Unter­richt kamen von 2019 bis 2022 Hotel­zimmer und Seminar­räume dazu. Weiter entstand ein schönes Bistro mit vielfäl­tigen Verpfle­gungs­mög­lich­keiten und saiso­naler Küche. Dieser Ausbau erwei­tert die Nutzungs­mög­lich­keiten des Bildungs­parks massiv. So können die modernen Räumlich­keiten inklu­sive Hotel­lerie und Gastro­nomie neu zum Beispiel für Teame­vents, Seminare oder General­ver­samm­lungen von externen Organi­sa­tionen gemietet werden. Auch der Berufs­bil­dung kommt die zeitge­mässe Infra­struktur zugute und die jungen Platten­le­ge­rInnen, Bootbauer- und Bootfach­war­tInnen und Stein­met­zInnen in Ausbil­dung profi­tieren vom gastro­no­mi­schen Angebot.

Neubau: Ausbil­dungs­zen­trum für Betriebs­un­ter­halt

Seit diesem Sommer steht zusätz­lich ein Neubau auf dem Areal des Bildungs­parks: Das Ausbil­dungs­zen­trum Mittel­land. Darin ist der Fachver­band für Betriebs­un­ter­halt (kurz FB ABZM) unter­ge­bracht. «Unser alter Standort in Oberkirch wurde aufgrund der steigenden Lernen­den­zahlen zu klein. Wir freuen uns, dass wir zusammen mit dem Bildungs­park diese gute Lösung gefunden haben und als Berufs­ver­bände Syner­gien nutzen können», erläu­tert André Felder, Präsi­dent des Schweizer Fachver­band Betriebs­un­ter­halt. Im neuen Ausbil­dungs­zen­trum der Regionen Zentral­schweiz, Aargau/Solothurn und beider Basel werden pro Jahr ungefähr 800 angehende Fachleute für den Betriebs­un­ter­halt ausge­bildet. Damit wird auch die Rolle von Dagmer­sellen als wichtiger Ort für Bildung gestärkt: Insge­samt werden im Luzerner Wiggertal somit jährlich rund 2'500 Lernende ausge­bildet, zusätz­lich absol­vieren rund 2’500 Personen eine Weiter­bil­dung.

Keramik­platten als beson­derer Blick­fang

Die Fassade des Neubaus beein­druckt mit gross­for­ma­tigen Platten. Die grössten sind fast 2.5 Meter lang und mussten daher mit einer spezi­ellen Technik angebracht werden. Auch die Fassade des Bildungs­parks ist mit Keramik­platten verkleidet und im Innern spielt Keramik ebenfalls eine zentrale Rolle: Die dunkel­grüne Theke im Bistro, die hell gestal­teten Sanitär­räume oder der pastell­far­bene Eingangs­be­reich – der Bildungs­park zeigt die gesamte Bandbreite der kerami­schen Handwerks­kunst.